Neue Kfz-Steuer selber berechnen

Ab Juli 2009 wird die neue Kfz-Steuer angesetzt. Wenn Sie jetzt schon wissen möchten, welchen Betrag Sie in Zukunft zahlen müssen, können Sie dies problemlos selber berechnen.

Hier die simple Formel. Einfach ihre Werte einsetzen (aus Fahrzeugschein) und berechnen.

Für einen Benziner:

Beispiel: VW Golf 1.4 TSI: 1.390 ccm Hubraum, Schadstoffausstoß 144 g/km

  • Anteil Hubraum:
    • 1.390 / 10 = 14 (aufgerundet)
    • 14 * 2 Euro = 28 Euro
  • Anteil Schadstoff:
    • 144 g/km – 120 g/km = 24 g/km
    • 24 g/km * 2 Euro = 48 Euro
  • Kfz-Steuer gesamt / Jahr:
    • 28 Euro + 48 Euro = 76 Euro

Für einen Diesel:

Beispiel: VW Golf 2.0 TDI (Diesel): 1.968 ccm Hubraum, Schadstoffausstoß 128 g/km

  • Anteil Hubraum:
    • 1.968 / 10 = 20 (aufgerundet)
    • 20 * 9,50 Euro = 190 Euro
  • Anteil Schadstoff:
    • 128 g/km – 120 g/km = 8 g/km
    • 8g/km * 2 Euro = 16 Euro
  • Kfz-Steuer gesamt / Jahr:
    • 190 Euro + 16 Euro = 206 Euro

Gefunden auf selbststaendigentipps.de.

EU: Nullwachstum für Deutschland 2009

Laut der EU wird Deutschland 2009 ein Nullwachstum erleben. Damit liegt diese Prognose etwas niedriger, als die der Bundesregierung. Diese rechnet mit einem Wachstum von 0,2%.

Für die Europäische Union wird ebenso von einem Nullwachstum ausgegangen. Für einen großen Teil der Mitgliedsstaaten wird sogar von einer Rezession ausgegangen. Grund ist das Wegbrechen des EXportes infolge der Finanzkrise.

Commerzbank nimmt Staatshilfe in Anspruch

Die Commerzbank ist nun die erste Privatbank, die auf das Staatspaket zur Sicherung der Finanzmärkte zurückgreifen wird. Der Bund stellt der Commerzbank damit 8,2 Milliarden Euro in Form einer stillen Einlage zur Verfügung. In einer ersten Reaktion belohnte die Börse die Bank für diesen Schritt – der Kurs stieg deutlich an.

Allerdings wird der Commerzbank die Beihilfen vom Bund einiges Kosten. Speziell bei den Bonusprogrammen und Managergehältern.

Deutschland doch nochmal Exportweltmeister.

Eigentlich hatten viele Experten schon damit gerechnet, dass 2008 China Deutschland in Sachen Export überholen wird. Doch anscheinend können wir diesmal noch den Sieg davon tragen. Das meint zumindest die Industrie- und Handelskammer (DIHK). Auch soll in diesem Jahr die Marke von 1 Billionen Euro für die Ausfuhren geknackt werden.

Immerhin kann man sich auf den Export verlassen, wenn der Rest schon nicht stimmt. 😉 Die abkühlende Konjunktur wird sich aber früher oder später auch stärker auf den Handel auswirken. Man kann nur darauf hoffen, dass die Weltkonjunktur, besonders in den USA und Asien, bald an Schwung gewinnt.

Inflation bleibt hoch

Die Inflation in Deutschland bleibt auch im Juli mit 3,3% auf hohem Niveau. Dies ist der höchste Wert seit 15 Jahren. Grund für diesen hohen Wert sollen die gestiegenen Energiepreise, besonders bei Benzin, sein. Entwarnung können die Experten hingegen noch nicht geben. Für August wird nochmals eine hohe Inflationsrate erwartet. Dann wollen die Strom- und Gasversorger die Preise erhöhen. Erst im Herbst kann ein niedrigerer Wert erwartet werden.