Archiv der Kategorie: Finanzen

Citigroup weist deutlichen Gewinn aus

Wer hätte das gedacht die US Großbank Citigroup die während der Krise noch als einer der großen Verlierer gehandelt wurde hat überaschenderweise heute die ersten Quartalszahlen veröffentlicht mit einem Gewinn von 4,4 Milliarden Dollar. Letztes Jahr Schloss das Unternehmen mit einem Verlust von einer Milliarde Dollar ab. Selbst Analysten sind über diese Zahlen verblüfft, nachdem die Citigroup von der US Regierung gestützt wurde die noch 27 Prozent an der Bank hält. 50 Prozent der geliehenen Summe sei bereits zurückgezahlt, bis zum Jahresende möchte die US Regierung aus der Bank aussteigen. Für die Aktie bedeutet dies einen starken Anstieg, dieses Jahr hat die Aktie bereits um 38 Prozent zugelegt.

Morgan Stanley mit drastischem Verlust

Morgan Stanley einer der führenden Investoren am Immobilienmarkt hat seinen Investoren und Anlegern heute erklärt das zwei Drittel des Fondsvermögens nicht mehr vorhanden ist. Das bedeutet einen Verlust von 5,4 Milliarden Dollar, es handelt sich dabei um den Fond MSREF VI der aus Geschäftsimmobilien besteht. Ursache für den Verlust sei laut Wall Street Journal die Investitionen in Intercontinental Hotelketten in Europa sowie ein Immobilienprojekt in Tokio. Dies ist der höchste jemals da gewesene Verlust eines Immobilienfonds. Experten rechnen damit das weitere Fonds mit starken Verlusten zu kämpfen haben.

Euro steigt an

Eigentlich war damit zu rechnen das der Euro durch die Hilfszusagen für Griechenland stagniert oder sinkt. Derzeit befindet sich der Euro wieder auf einem Stand von 1,369 US Dollar, dies ist der höchste Stand seit Bekanntgabe der Griechenlandpleite. Allerdings warten bereits neue Probleme auf den Euro. Regierungsberater Clemens Fuerst warnt bereits das die zugesagten Kredite für Griechenland nur mittelfristig helfen würden, hinzukommend sind die Zinsen für diesen Notkredit bei fünf Prozent was nicht gerade günstig ist.

Tourismusaktien wieder im Kommen

Laut TUI und Gfk Travelscope steigt die Zahl der Reisenden im laufenden Jahr auf etwa 48 Millionen Deutsche die gerne wieder zuhause raus möchten. Es wird wieder mehr verreist, war letztes Jahr bei den meisten noch sparen angesagt, so erholt sich die Lage derzeit und die Leute verreisen wieder. Dies hat Auswirkungen auf die Tourismusaktien. Reiseveranstalter überbieten sich selbst mit günstigen Angeboten und neuen Ideen, daneben die Onlineanbieter die am stärksten von dem Sparkurs profitieren. Kreuzfahrten stehen wieder sehr hoch im Kurs und verbuchen zunehmende Reisende.

Die Schulden der Deutschen

Das Karl Bräuer Institut (KBI) hat seine neueste Studie veröffentlicht. Hieraus geht hervor das die deutschen Haushalte im Jahr 2008 150 Milliarden Euro mehr an Steuern und Abgaben gezahlt haben als der Durschnitt der OECD (Zusammenschluss der 30 wichtigsten Industrienationen der Welt). Im Jahr 2009 und 2010 sind wir dagegen durch Steuersenkungen um etwa 30 Millionen entlastet worden, doch liegen wir weiterhin deutlich über dem Durchschnitt der anderen Industrienationen.

Es wird vermutlich niemanden überraschen das wir das Land sind in dem vom Brutto am wenigsten Netto überbleibt. Fairerweise muss man dazusagen das wir mit das höchste Bruttoeinkommen haben. Es ist fraglich, ob das Problem der hohen Neuverschuldungen in den nächsten Jahren überhaupt in den Griff zu kriegen sind, eines aber ist sicher, der Steuerzahler zahlt am Ende die Zeche.