Das heißt soviel, dass Beck`s und Budweiser ab sofort unter einen Hut kommen. Der belgische Brauer InBev übernimmt also den US-Brauer Anheuser-Busch. Nach einem verbesserten Angebot haben die Amerikaner den Deal letztendlich zugestimmt. InBev wird damit Weltmarktführer. Die Übernahme kostet den Belgiern allerdings gut 50 Milliarden Dollar.
Archiv der Kategorie: Märkte
Continental zieht den DAX nach oben
Glückwunsch an alle Aktienbesitzer der Continental. 😉 Das Übernahmeangegebot von Schaeffler lässt die Continental-Papiere durch die Decke gehen stark steigen. Dabei ist hier noch gar nichts in trockenen Tücher, aber die Börse lebt nun mal von Spekulationen.
Einige Analysten hatten einen ganz anderen Start für den DAX erwartet, da sich die Immobilienkrise am Wochenende wieder zurückgemeldet hatte. Aber noch hat die Wall Street nicht offen…
Deutsche Bank und IKB mit großen Verlusten
Die Zahlen sind auf dem Tisch!
Die größte Überraschung heute bietet wohl die Deutsche Bank auf. Das erste mal seit 5 Jahren gibt es einen Millionenverlust zu vermelden. Im Vorquartal hatte die Bank noch einen 3 Milliarden Gewinn verbuchen können. Die Ziele für 2008 lässt die Deutsche Bank nun erst mal relativ offen.
Auch die IKB hat für das letzte Halbjahr 2007 Zahlen veröffentlicht. Gut eine Milliarde Euro Verlust wurden verbucht. Für das laufende Jahr rechnet die Bank jedoch nur noch mit 200 Millionen Miese.
Die Frage ist nun, ob dies schon die Spitze der Finanzkrise war?
Wachstumprognose gesenkt – Ifo-Index fällt
Keine guten Aussichten für Wirtschaft und Finanzmärkte.
Die Regierung hat die Wachstumsprognose für das laufende Jahr erneut senken müssen. Anstatt von 1,7 % gehen die Politiker nun von einem Wachstum bei 1,2 % aus. Die Wirtschaftsforschungsinstitute hatten zuvor ebenso einen Senkung angekündigt. Diese lag allerdings bei 1,4%.
Auch der Ifo-Index musste einen Rückschlag einstecken und fiel auf 108,4 Punkte.
Trotzdem sollte man hier locker bleiben. Der Ifo-Index war in den Monaten zuvor ständig angestiegen und hatte sich damit gegen den Trend gestellt. Das Niveau des Indexes bleibt weiterhin hoch und trotzt damit einen hohen Euro-Kurs, dem hohen Ölpreis und der weltweiten Finanzkrise. Wenn diese Faktoren mit eingerechnet werden, kann man mit den heute genannten Zahlen sogar noch zufrieden sein.
Der Euro steigt und steigt
Der Euro erreichte heute mit etwas über 1,59 Euro ein neues Allzeithoch.
Gründe hierfür sind die anstehende Zinsentscheidung der EZB, die wohl nicht groß an der Zinsschraube drehen möchte, sowie erneut schlechte Zahlen aus den USA.
Die steigenden Inflationsrate soll eine der Hauptgründe für den stabilen Zinssatz sein. Es ist aber wahrscheinlich, dass im Laufe des Jahres die EZB der FED nachziehen wird, die seit Beginn der Finanzkrise die Zinsen für Kredite stark gesenkt hat und wohl auch weiterhin senken wird.