Archiv der Kategorie: Märkte

Finanzkrise schon wieder vorbei?

Einige Monate kannten die Märkte nur eine Richtung – die nach unten! Finanzkrise schon wieder vorbei?

Gestern gab es dann weitere negative Meldungen zu verdauen. Die Deutsche Bank und die Schweizer UBS hatten weitere Löcher in Milliardenhöhe zu vermelden. Dies alleine wäre nun schon Grund genug gewesen um die Märkte in einem dicken Minus zu erwarten…

Doch es sollte ganz anders kommen.

Die Märkte in Europa, den USA und Asien hatten eine wahre Rallye hingelegt. Die beiden genannten Banken hatten sogar ein Kursplus zu verzeichnen. Wie kann sowas möglich sein?

Wahrscheinlich haben die Märkte diese schlechten Nachrichten in den letzten Wochen schon in die Kurse einkalkuliert. Auch ist man jetzt wohl erleichtert, dass die meisten Zahlen nun raus sind und keine bösen Überraschungen mehr zu erwarten sind. Die Börsianer haben nun mehr Sicherheit und wissen wo die Märkte stehen. So erhofft man sich, dass „das Schlimmste“ nun wohl vorbei ist.

Doch das ist überwiegend Psychologie von der sich die Börse gerne verleiten lässt. Die Krise und die Rezession in den USA lässt sich so auch nicht schönreden.

Ein erneuter Einstieg in die Märkte ist nun vielleicht wieder günstig möglich. Anderseits kann es noch böse Rückschläge geben. Also weiterhin nichts für schwache Nerven.

Ifo-Index steigt trotz Finanzkrise

Der Ifo-Index hat bereits im Februar für eine richtige Überraschung gesorgt, als dieser gegen den Trend auf den Finanzmärkten eine positive Stimmung in der Wirtschaft ausmachte.
Umso verwunderlicher ist nun der erneuerte Anstieg um 0,7 Punkte auf 104,8, obwohl vor einigen Tagen noch die größte Finanzkrise seit 1945 proklamiert wurde.
Ist nun die deutsche Wirtschaft so robust, dass die Finanzkrise relativ schadlos an und vorbeizieht, oder kommt diese erst bei uns mit Verspätung an? Eine genaue Richtung wird sich wohl erst zeigen, wenn die genauen Auswirkungen der Krise auf die deutschen Banken bekannt sind bzw. wie stark unsere Banken mit involviert waren und sind.

Börse weiter auf Talfahrt

Die Börse befindet sich weiter auf den Weg nach unten. Grund hierfür ist weiterhin die anhaltende US-Finanzkrise. Der Notverkauf der Investmentbank Bear Stearns und die Diskontsatzsenkung der Fed waren heute für den Kursrutsch ausschlaggebend.
Den Tiefpunkt erreichte der DAX heute bei 6187 Punkten und fällt damit unter den Wert von Oktober 2006.

Alan Greenspan, der ehemalige US-Notenbank-Chef, hat kürzlich die derzeitige Finanzkrise, als die schlimmste seit 1945 gewertet. Der Boden dürfte noch lange nicht gefunden sein.

Bis wieder Besserung in Sicht ist, wäre das Geld wohl auf einem gut verzinsten Tagesgeldkonto besser aufgehoben.

Gold wäre richtig gewesen…

Gold

Ja, eigentlich hätte man es wissen können…
Bei Unsicherheiten an den Finanzmärkten flüchten die Anleger sich nur allzu oft ins Gold. Daher war es heute nicht verwunderlich, dass der Goldpreis mit 1.000 Dollar einen historischen Höchststand erreicht hat.
Der Goldpreis hat damit von 640 Dollar von vor einem Jahr kräftig zulegen können und war damit eine der attraktivsten Anlageformen. Glückwunsch an alle, die günstig eingestiegen sind und die Gewinne auch mitnehmen.

Solange das Damoklesschwert der Immobilienkrise und der schwache Dollar noch seine Kreise zieht, kann und wird der Goldkurs weiter steigen.