Deutsche Exportrate steigt wieder

Lange Zeit galt der deutsche Export als Nummer 1 in Europa. Im Januar jedoch hatten wir einen sehr starken Verlust der Exportrate in Höhe von 6,5%. Jedoch erholte sich die Lage schneller als erwartet, schon im Februar stieg die Exportrate wieder um 5,1% gegenüber dem Vormonat teilte das Statistische Bundesamt mit. Insgesamt wurden Waren im Wert von 70 Milliarden Euro ins Ausland exportiert. Gegenüber dem Vorjahr ist dies sogar ein Anstieg um 9,6%. Allerdings hatten die Exporteure im letzten Jahr auch einen Rekordeinbruch von 18%. Man rechnet damit das die Exportrate erst wieder im Jahr 2013 auf ihr altes Niveau vor der Wirtschaftskrise steigt.

General Motors droht Rückruf von sechs Millionen KFZ

Erst vor einigen Tagen wurde bekannt, dass die Vereinigten Staaten dem Autohersteller Toyota eine Schadensersatzklage in Millionenhöhe auflegen will. Jetzt müssen die Amerikaner höchstwahrscheinlich im eigenen Land tätig werden, denn der nächste Massenrückruf droht beim ohnehin angeschlagenen Autokonzern GM.

Es soll Beschwerden geben über verrostete Bremsen an Allradwagen von General Motors. Sollte sich dieser Verdacht bestätigen, wird GM rund sechs Millionen Fahrzeuge zurückrufen müssen.

Die Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA berichtet von insgesamt 110 Beschwerden, wobei in 37 Fällen die verrosteten Bremsen analysiert wurden. In direktem Zusammenhang sollen drei Unfälle stehen.

Betroffen sind die Geländewagen und Pick-Ups der Marken GMC und Chevrolet, welche in den Jahren zwischen 1999 und 2003 gebaut wurden.

Aktuell muss General Motors schon eine Rückruf-Aktion von rund 1,3 Millionen Fahrzeugen der Modelle Chevrolet und Pontiac bewältigen. Diese Wagen weisen Probleme mit der Servolenkung auf.

Die Schulden der Deutschen

Das Karl Bräuer Institut (KBI) hat seine neueste Studie veröffentlicht. Hieraus geht hervor das die deutschen Haushalte im Jahr 2008 150 Milliarden Euro mehr an Steuern und Abgaben gezahlt haben als der Durschnitt der OECD (Zusammenschluss der 30 wichtigsten Industrienationen der Welt). Im Jahr 2009 und 2010 sind wir dagegen durch Steuersenkungen um etwa 30 Millionen entlastet worden, doch liegen wir weiterhin deutlich über dem Durchschnitt der anderen Industrienationen.

Es wird vermutlich niemanden überraschen das wir das Land sind in dem vom Brutto am wenigsten Netto überbleibt. Fairerweise muss man dazusagen das wir mit das höchste Bruttoeinkommen haben. Es ist fraglich, ob das Problem der hohen Neuverschuldungen in den nächsten Jahren überhaupt in den Griff zu kriegen sind, eines aber ist sicher, der Steuerzahler zahlt am Ende die Zeche.

Express-Haushalt angekündigt

Nach dem holprigen Start der schwarz-gelben Koalition, verkündet Bundeskanzlerin Angela Merkel nun schnell einen Haushalt aufstellen zu wollen. Zusammen mit Vizekanzler Guido Westerwelle äußerte sie sich zu diesem Thema vor Beginn des Kabinetttreffens in Meseberg bei Berlin.

Zuvor hatte es bereits heftigen Streit innerhalb der Koalition um die Haushaltspolitik gegeben. Bundesfinanzminister Schäuble (CDU) blieb bei seinen Vorbehalten gegen eine große Steuerreform, die FDP allerdings strebt weiterhin eine umfassende Reform des Steuersystems an. Fraktionschef Westerwelle schloss Kompromisse allerdings nicht aus. „Entscheidend ist, was hinten rauskommt.“, so Westerwelle.

Was am Ende tatsächlich geschieht ist weiterhin fraglich, Ergebnisse werden mit Spannung erwartet.

Einlagensicherung innerhalb der EU wird stark erhöht

Die EU geht weiter auf den Bürger zu. Als Fazit aus der Finanzkrise wird unter anderen die gesetzliche Einlagensicherung stark angehoben. Bisher galt eine Mindestdeckung von 20.000 Euro. Ab dem 30.06.2009 wird diese auf 50.000 Euro angehoben. Zum 31.12.2010 erfolgt nochmals eine Erhöhung auf 100.000 Euro. Die Selbstbeteiligung des Kunden von 10% entfällt. Ebenso wird die Frist zur Auszahlung der gesicherten Einlagen auf 30 Tage verkürzt.